Ausfuhranmeldung erstellen, bearbeiten und versenden (Passar)
Mit der Einführung von Passar wurde der Zollanmeldungsprozess mit dem logistischen Prozess verknüpft (Warenverkehrsprozess). Dieser Prozess sieht vor, dass eine Zollanmeldung (z.B. Ausfuhranmeldung) aktiviert und mit einer Transportanmeldung verbunden („referenziert“) werden muss. Erst mit der Aktivierung wird eine Zollanmeldung rechtsverbindlich.
Der Ablauf einer Ausfuhranmeldung im Warenverkehrsprozess beinhaltet folgende Aktionen:
- Ausfuhranmeldung erstellen und versenden (siehe dieser Abschnitt)
- Ausfuhranmeldung aktivieren (siehe Ausfuhranmeldung aktivieren (Passar))
- Ausfuhranmeldung in Transportanmeldung referenzieren (siehe Transportanmeldung erstellen)
Sofern Customs Management entsprechend voreingerichtet ist, werden Ausfuhranmeldungen automatisiert erstellt und – sofern möglich – versendet. Ausfuhranmeldungen können Sie auch manuell bearbeiten oder erfassen und an die zuständige Zollverwaltung versenden.
So erstellen und versenden Sie eine Ausfuhranmeldung manuell:
- Wählen Sie Zoll – Schweiz – Ausfuhranmeldungen (CH).
- Legen Sie eine neue Ausfuhranmeldung an oder öffnen Sie eine bestehende Ausfuhranmeldung im Status Neu oder Meldebereit.
- Folgen Sie dem Assistenten bei der Dateneingabe. Bearbeiten Sie neben den Pflichtfeldern noch Positionen und ggf. optionale Daten.
- Nachdem Sie alle Pflichtdaten eingegeben haben, versenden Sie die Ausfuhranmeldung durch einen Klick auf die entsprechende Assistentenmeldung.
- Die Ausfuhranmeldung wechselt in den Status Versendet.
- Die Zollverwaltung antwortet Ihnen mit einer oder mehreren Zollnachrichten.
- Die Ausfuhranmeldung wechselt in den Status Angenommen.
- Sobald das Dokument PAEDS (Warenanmeldung Ausfuhr) übermittelt wurde, wechselt die Ausfuhranmeldung in den Status PAEDS erhalten.
- Sie sind nicht Zugelassener Versender (ZV): Übergeben Sie das PAEDS-Dokument zusammen mit der Ware an Ihren Spediteur (ZV). Damit endet der Prozess für Sie und Sie erhalten nach der Aktivierung durch Ihren ZV das PAEAD (Veranlagungsverfügung) für Ihre Archivierungszwecke.
- Sie sind Zugelassener Versender (ZV): Nehmen Sie die Aktivierung der Ausfuhranmeldung vor, siehe Ausfuhranmeldung aktivieren (Passar).
Zur Erleichterung der Bearbeitung können Sie Vorlagen für Ausfuhranmeldungen anlegen, Vorlagen für Ausfuhranmeldungen anwenden oder bestehende Ausfuhranmeldungen duplizieren.
Wenn Ihnen die Bedeutung eines Feldes oder einer Option unklar ist, klicken Sie in das Feld oder auf die Option und drücken Sie die Taste F1.
In der Mappe Zollinformationen werden Ereignisse und Zollnachrichten, die Sie versandt und erhalten haben, übersichtlich dargestellt.
In der Übersicht Ausfuhranmeldungen können Sie auch mehrere Ausfuhranmeldungen im Status Meldebereit markieren und gleichzeitig versenden. Dazu klicken Sie auf die Schaltfläche Senden.