Gefahrgutpackstücke kennzeichnen und Gefahrgutpositionen in Carrier Connect anlegen
Lernen Sie hier die drei grundlegenden Schritte kennen, um Gefahrgüter mit Carrier Connect zu versenden: Kennzeichnung des Packstücks, Anlage von Gefahrgutpositionen und Zuordnung der Gefahrgutposition zu einem als Gefahrgut gekennzeichneten Packstück.
Prüfen Sie zunächst in der Leistungsbeschreibung "Funktionsumfang der im Standard angebotenen Carrier" beim jeweiligen Dienstleister unter "Besonderheiten", ob und in welchem Umfang eine Gefahrgutabwicklung möglich ist. Aktivieren Sie dann die Gefahrgutabwicklung beim jeweiligen Dienstleister in der Dienstleister-Einrichtung, siehe Gefahrgutabwicklung mit Carrier Connect kennenlernen und aktivieren.
Das Vorgehen im Detail
- Wählen Sie den Dienstleister aus, mit dem Sie das Gefahrgut versenden möchten (Paketabwicklung – Versandaufträge – Versandauftrag öffnen oder neu anlegen – Mappe Versandoptionen – Feldgruppe Transportdienstleister – Dienstleister).
- Bestimmen Sie den Gefahrguttyp in dem Packstück, in dem das Gefahrgut transportiert werden soll (Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Packstücke – Packstück öffnen oder neu anlegen – Feldgruppe Gefahrgut – Gefahrguttyp).
- Sofern es der Dienstleister unterstützt, wählen Sie eine Verpackungsart und einen Q-Wert.
- Speichern Sie das Packstück.
Entnehmen Sie der Tabelle, welche Gefahrguttypen zur Verfügung stehen und wie Sie diese über die Schnittstelle aus Ihrem Vorsystem übermitteln.
Entnehmen Sie der Tabelle, welche Verpackungsarten und Q-Werte zur Verfügung stehen und wie Sie diese über die Schnittstelle aus Ihrem Vorsystem übermitteln.
Ort des Feldes im Versandauftrag | Name des Feldes im Versandauftrag (Benutzeroberfläche) / | Name des Feldes in API (Business Fassade) / | Bemerkung |
---|---|---|---|
Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Packstücke – Packstück neu/öffnen – Feldgruppe Gefahrgut | Gefahrguttyp
| hazardousGoodsType
|
|
Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Packstücke – Packstück neu/öffnen – Feldgruppe Gefahrgut | Verpackungsart
| packagingTypeHandling
| Nur für einzelne Dienstleister verfügbar, Details erfragen Sie bei AEB. |
Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Packstücke – Packstück neu/öffnen – Feldgruppe Gefahrgut | Q-Wert Erlaubte Werte: 0.0 - 1.0 | hazardQValue Erlaubte Werte: 0.0 - 1.0 | Nur für einzelne Dienstleister verfügbar, Details erfragen Sie bei AEB. |
Je Gefahrgutposition stehen alle für den Versand von Gefahrgütern erforderlichen Felder zur Verfügung. Ihre Gefahrgutangaben werden nicht durch Carrier Connect validiert oder auf Richtigkeit überprüft. Die Verantwortung für die inhaltliche Richtigkeit der Gefahrgutinformationen Ihrer Versandaufträge liegt bei Ihnen bzw. Ihrem Gefahrgutbeauftragten.
- Legen Sie eine neue Position an oder öffnen eine bestehende (Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Positionen).
- Wechseln Sie in die Mappe Gefahrgut und legen über Neu eine Gefahrgutposition an, um notwendige Angaben zum Gefahrgut vornehmen zu können.
- Speichern Sie die Gefahrgutposition.
Entnehmen Sie der Tabelle, welche Gefahrgut-Angaben besonders zu beachten sind und wie Sie diese über die Schnittstelle aus Ihrem Vorsystem übermitteln.
Ort des Feldes im Versandauftrag | Name des Feldes im Versandauftrag (Benutzeroberfläche) / | Name des Feldes in API (Business Fassade) / | Bemerkung |
---|---|---|---|
Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Positionen – Position neu/öffnen – Mappe Gefahrgut – Gefahrgutposition neu/öffnen – Feldgruppe Klassifizierung | Technischer Name Wert frei wählbar | technicalName Wert frei wählbar | Der technische Name des Gefahrguts, auch bekannt unter den Bezeichnungen .
|
Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Positionen – Position neu/öffnen – Mappe Gefahrgut – Gefahrgutposition neu/öffnen – Feldgruppe Klassifizierung | Gefahrguttyp
| hazardousGoodsType
|
|
Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Positionen – Position neu/öffnen – Mappe Gefahrgut – Gefahrgutposition neu/öffnen – Feldgruppe Verpackung | Verpackungstyp Abhängig von der Gefahrgut-Packstückarten-Umschlüsselung wählbar | packageTypeIdentCode Abhängig von der Gefahrgut-Packstückarten-Umschlüsselung wählbar |
|
Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Positionen – Position neu/öffnen – Mappe Gefahrgut – Gefahrgutposition neu/öffnen – Feldgruppe Verpackung | Anz. Packstücke Wert frei wählbar | numberOfPackages Wert frei wählbar | Gefahrgutpackstücke, die in der Packstückkumulierung enthalten sind. |
Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Positionen – Position neu/öffnen – Mappe Gefahrgut – Gefahrgutposition neu/öffnen – Feldgruppe Transport | Sondervorschrift Wert frei wählbar Zusätzliche Optionen:
| specialProvision Wert frei wählbar specialProvisionMarking
|
|
Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Positionen – Position neu/öffnen – Mappe Gefahrgut – Gefahrgutposition neu/öffnen – Feldgruppe Stoff-Eigenschaften | Bes. Eigenschaft
| specialSubstanceType
|
|
Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Positionen – Position neu/öffnen – Mappe Gefahrgut – Gefahrgutposition neu/öffnen – Mappe IATA – Feldgruppe Transport | Verp.-anweisung Wert frei wählbar | packingInstruction Wert frei wählbar |
|
Weitere Tipps zum Erfassen typischer Gefahrgutdaten finden Sie hier:
- Gefahrgutversand mit Carrier Connect gemäß ADR – volles Gefahrgut
- Gefahrgutversand mit Carrier Connect gemäß ADR – Lithiumbatterien
- Gefahrgutversand mit Carrier Connect gemäß ADR – Lithiumbatterien, SV 188
- Gefahrgutversand mit Carrier Connect gemäß ADR – Trockeneis
- Gefahrgutversand mit Carrier Connect gemäß ADR – UPS, konsolidierte Gefahrgüter
- Gefahrgutversand mit Carrier Connect gemäß IATA – volles Gefahrgut.
Das sog. "Verpacken", also die Zuordnung einer Gefahrgutposition zu einem Packstück, ist zwingend erforderlich, damit die Versandauftragsdaten in der EDI korrekt übermittelt werden.
- Öffnen Sie die gewünschte Position über Versandauftrag – Packstücke und Positionen – Positionen.
- In der Feldgruppe Verpackte Positionen weisen Sie über Neu das zugehörige Packstück zu.
- Speichern Sie die Position.