Gefahrgutpackstücke kennzeichnen und Gefahrgutpositionen in Carrier Connect anlegen

Lernen Sie hier die drei grundlegenden Schritte kennen, um Gefahrgüter mit Carrier Connect zu versenden: Kennzeichnung des Packstücks, Anlage von Gefahrgutpositionen und Zuordnung der Gefahrgutposition zu einem als Gefahrgut gekennzeichneten Packstück.

Das Vorgehen im Detail

  1. Wählen Sie den Dienstleister aus, mit dem Sie das Gefahrgut versenden möchten (Paketabwicklung – Versandaufträge – Versandauftrag öffnen oder neu anlegen – Mappe Versandoptionen – Feldgruppe Transportdienstleister – Dienstleister).
  2. Bestimmen Sie den Gefahrguttyp in dem Packstück, in dem das Gefahrgut transportiert werden soll (Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Packstücke – Packstück öffnen oder neu anlegen – Feldgruppe Gefahrgut – Gefahrguttyp).
  3. Entnehmen Sie der Tabelle, welche Gefahrguttypen zur Verfügung stehen und wie Sie diese über die Schnittstelle aus Ihrem Vorsystem übermitteln.

  4. Sofern es der Dienstleister unterstützt, wählen Sie eine Verpackungsart und einen Q-Wert.
  5. Entnehmen Sie der Tabelle, welche Verpackungsarten und Q-Werte zur Verfügung stehen und wie Sie diese über die Schnittstelle aus Ihrem Vorsystem übermitteln.

  6. Speichern Sie das Packstück.

 

Ort des Feldes im Versandauftrag

Name des Feldes im Versandauftrag (Benutzeroberfläche) /
mögliche Werte

Name des Feldes in API (Business Fassade) /
mögliche Werte (Details in API-Doku)

Bemerkung

Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Packstücke – Packstück neu/öffnen – Feldgruppe Gefahrgut

Gefahrguttyp

  • Kein Gefahrgut
  • Gefahrgut
  • Freigestellte Menge (EQ)
  • Begrenzte Menge (LQ)
  • Besondere Stoffe
  • Small Quantity (US relevant)

hazardousGoodsType

  • NONE
  • NORMAL
  • EQ
  • LQ
  • SPECIAL_SUBSTANCE
  • US_SMALL_QUANTITY
  • Standardmäßig ist "Kein Gefahrgut" ausgewählt.
  • Der Wert "Besondere Stoffe" wird verwendet für den Versand von (Einstellung in der Gefahrgutposition) biologischen Substanzen, genetisch veränderten Organismen, Lithium-Batterien, radioaktiven Substanzen und Trockeneis.
  • Gefahrgüter, die in einem Packstück verpackt sind, nehmen automatisch den im Packstück eingestellten Gefahrguttyp an, sofern sie nicht in der Gefahrgutposition einen eigenen Gefahrguttyp zugeordnet bekommen haben. Der Gefahrguttyp in der Gefahrgutposition wird nur für einzelne Dienstleister unterstützt, erfragen Sie Details bei AEB.
  • "Begrenzte Menge", auch bekannt unter dem Begriff "Limited Quantities (LQ)", kommt aus dem Gefahrgutrecht und bedeutet "In begrenzten Mengen verpackte gefährliche Güter".
  • "Freigestellte Menge", auch bekannt unter dem Begriff "Excepted Quantities (EQ)", sind Gefahrgüter, die aufgrund ihrer geringen Verpackungseinheit/Verpackungsgröße bei der Beförderung nur bedingt den Gefahrgutvorschriften des ADR unterliegen.
  • Der Wert "ORM-D (US relevant) bzw. US_ORMD" ist nicht mehr gültig.
  • Small Quantity (US relevant): Die U.S. DOT-Vorschriften schließen "kleine Mengen (small quantities)" bestimmter gefährlicher Stoffe von vielen Anforderungen der Hazardous Materials Regulations aus. Dies ist nur für USA relevant.

Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Packstücke – Packstück neu/öffnen – Feldgruppe Gefahrgut

Verpackungsart

  • Nicht anwendbar
  • Umverpackung
  • Zusammengesetzte Verpackung

packagingTypeHandling

  • NONE
  • OVERPACK
  • ALL_PACKED_IN_ONE

Nur für einzelne Dienstleister verfügbar, Details erfragen Sie bei AEB.

Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Packstücke – Packstück neu/öffnen – Feldgruppe Gefahrgut

Q-Wert

Erlaubte Werte: 0.0 - 1.0

hazardQValue

Erlaubte Werte: 0.0 - 1.0

Nur für einzelne Dienstleister verfügbar, Details erfragen Sie bei AEB.

  1. Legen Sie eine neue Position an oder öffnen eine bestehende (Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Positionen).
  2. Wechseln Sie in die Mappe Gefahrgut und legen über Neu eine Gefahrgutposition an, um notwendige Angaben zum Gefahrgut vornehmen zu können.
  3. Entnehmen Sie der Tabelle, welche Gefahrgut-Angaben besonders zu beachten sind und wie Sie diese über die Schnittstelle aus Ihrem Vorsystem übermitteln.

  4. Speichern Sie die Gefahrgutposition.

 

Ort des Feldes im Versandauftrag

Name des Feldes im Versandauftrag (Benutzeroberfläche) /
mögliche Werte

Name des Feldes in API (Business Fassade) /
mögliche Werte (Details in API-Doku)

Bemerkung

Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Positionen – Position neu/öffnen – Mappe Gefahrgut – Gefahrgutposition neu/öffnen – Feldgruppe Klassifizierung

Technischer Name

Wert frei wählbar

technicalName

Wert frei wählbar

Der technische Name des Gefahrguts, auch bekannt unter den Bezeichnungen .

  • Offizielle Benennung für die Beförderung (ADR),
  • Richtige Versandbezeichnung/Beschreibung (IATA),
  • Richtiger technischer Name (IMDG),
  • Proper Shipping Name (CFR)

Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Positionen – Position neu/öffnen – Mappe Gefahrgut – Gefahrgutposition neu/öffnen – Feldgruppe Klassifizierung

Gefahrguttyp

  • Begrenzte Menge (LQ)
  • Freigestellte Menge (EQ)
  • Gefahrgut
  • Small Quantity (US relevant)
  • Undefiniert

hazardousGoodsType

  • LQ
  • EQ
  • NORMAL
  • US_SMALL_QUANTITY
  • UNDEFINED
  • Standardmäßig ist "Undefiniert" ausgewählt.
  • Wenn das Gefahrgut in einem Packstück verpackt ist, nimmt es bei Wert "Undefiniert" automatisch den Gefahrguttyp des Packstücks an.
  • Der Wert "ORM-D (US relevant) bzw. US_ORMD" ist nicht mehr gültig.

Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Positionen – Position neu/öffnen – Mappe Gefahrgut – Gefahrgutposition neu/öffnen – Feldgruppe Verpackung

Verpackungstyp

Abhängig von der Gefahrgut-Packstückarten-Umschlüsselung wählbar

packageTypeIdentCode

Abhängig von der Gefahrgut-Packstückarten-Umschlüsselung wählbar

  • Gefahrgutpackstückart, die die UN-Nummer enthält.
  • Sofern es beim jeweiligen Dienstleister eine Umschlüsselung für Gefahrgut-Packstückarten gibt, erfolgt hier die Auswahl für die vorgegebene UN-Nummer.

Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Positionen – Position neu/öffnen – Mappe Gefahrgut – Gefahrgutposition neu/öffnen – Feldgruppe Verpackung

Anz. Packstücke

Wert frei wählbar

numberOfPackages

Wert frei wählbar

Gefahrgutpackstücke, die in der Packstückkumulierung enthalten sind.

Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Positionen – Position neu/öffnen – Mappe Gefahrgut – Gefahrgutposition neu/öffnen – Feldgruppe Transport

Sondervorschrift

Wert frei wählbar

Zusätzliche Optionen:

  • Kennz. notwendig
  • Kennz. nicht notwendig

specialProvision

Wert frei wählbar

specialProvisionMarking

  • HAZARD_MARKING_REQUIRED
  • HAZARD_MARKING_NOT_REQUIRED
  • Sondervorschrift für die Beförderung von Gefahrgut.
  • Der Wert besteht aus dem Vorschriftscode (bis zu 3 Ziffern) oder der Kapitelnummer (bis zu drei Ziffern, optional gefolgt von Unterkapiteln (bis zu zwei Ziffern oder einer Ziffer und einem Großbuchstaben). Kapitel und Unterkapitel müssen durch einen Punkt getrennt sein. Ebenfalls möglich sind 3 Großbuchstaben + Bindestrich, gefolgt von weiteren Ziffern oder Buchstaben oder 1 Großbuchstabe gefolgt von Ziffern.
  • Beispielwerte: 188, 2.2.9.1.7, 63.3A, USG-..., A213
  • In Carrier Connect sind nur bestimmte Sondervorschriften für bestimmte Dienstleister verfügbar. Die Informationen dazu finden Sie in der Leistungsbeschreibung.
  • Wenn Sie Bedarf für eine neue Sondervorschrift haben, wenden Sie sich an AEB.

Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Positionen – Position neu/öffnen – Mappe Gefahrgut – Gefahrgutposition neu/öffnen – Feldgruppe Stoff-Eigenschaften

Bes. Eigenschaft

  • Biologische Substanz
  • Genet. Veränderte Organismen
  • Keine
  • Lithium-Batterie
  • Radioaktive Substanz
  • Trockeneis

specialSubstanceType

  • BIOLOGICAL_SUBSTANCE
  • GENETICALLY_MODIFIED_ORGANISM
  • NONE
  • LITHIUM_BATTERY
  • RADIOACTIVE_SUBSTANCE
  • DRY_ICE
  • Standardmäßig ist "Keine" ausgewählt.
  • Ist im Packstück der Wert „Besondere Stoffe“ ausgewählt, muss dieses Feld mit dem besonderen Stoff gefüllt werden.

Mappe Packstücke und Positionen – Feldgruppe Positionen – Position neu/öffnen – Mappe Gefahrgut – Gefahrgutposition neu/öffnen – Mappe IATA – Feldgruppe Transport

Verp.-anweisung

Wert frei wählbar

packingInstruction

Wert frei wählbar

  • IATA-Verpackungsanweisungen
  • Der Wert besteht aus dem Anweisungscode (bis zu drei Ziffern), optional gefolgt von einer Sektion (bis zu zwei Großbuchstaben). Befehlscode und Sektion müssen durch einen Unterstrich getrennt sein.
  • Beispielwerte: 203, 350, 965_IA, 965_IB, 965_I
  • In Carrier Connect sind nur bestimmte Verpackungsanweisungen für bestimmte Dienstleister verfügbar. Die Informationen dazu finden Sie in der Leistungsbeschreibung.
  • Wenn Sie Bedarf für eine neue Verpackungsanweisung haben, wenden Sie sich an AEB.
  1. Öffnen Sie die gewünschte Position über Versandauftrag – Packstücke und Positionen – Positionen.
  2. In der Feldgruppe Verpackte Positionen weisen Sie über Neu das zugehörige Packstück zu.
  3. Speichern Sie die Position.