Option 2b: Erzeugung und Druck über Vorsystem anfordern

Mit dieser Option fordert ein Vorsystem per API-Aufruf die Dokumentenerzeugung für das ausgewählte Druckermodell (z. B. ZEBRA GX420d 203dpi) in Carrier Connect an. Carrier Connect übernimmt dabei nicht nur die Erzeugung, sondern auch den physischen Druck des Dokuments.

PRINT ist eine asynchrone Arbeitsweise: Die Dokumente werden nicht synchron in der Antwort des API-Aufrufs zurückgegeben, sondern erst an den AEB-Serviceagenten des Arbeitsplatzes bzw. an den AEB Cloud Device Service auf dem externen Printserver geschickt und über diese ausgedruckt.

Lokale dezentrale Nutzung

So geht‘s

Für die dezentrale Nutzung am Arbeitsplatz installieren Sie den AEB-Serviceagenten auf jedem Arbeitsplatz (Client), auf dem gedruckt werden soll, damit die lokalen Labeldrucker in Carrier Connect zur Verfügung stehen (siehe „Den AEB-Serviceagenten mit Installation nutzen“ oder „Den AEB-Serviceagenten ohne Installation nutzen“).

Starten Sie den Druckauftrags-Agenten an jedem Arbeitsplatz, an dem gedruckt werden soll, entweder

Zentrale Nutzung über Printserver

So geht‘s

Für die zentrale Nutzung auf einem externen Printserver verwenden Sie den AEB Cloud Device Service (siehe „Den AEB Cloud Device Service nutzen“):

Voraussetzungen