Implementierung des Business Add-Ins (BAdI)
Für die Integration der Onlineprüfung von Debitoren, Kreditoren, Materialbelegen, Serviceaufträgen und Warenausgangsbuchung der Lieferung werden BAdIs verwendet. Für die asynchrone Prüfung von Geschäftspartnern wird ebenfalls ein BAdI verwendet.
In einem S/4HANA®-System benötigen Sie die Erweiterungen für Debitor und Kreditor nicht.
Um die BAdIs zu implementieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Transaktion SE19.
- Aktivieren Sie in der Feldgruppe Implementierung anlegen die Option Klassisches BAdI. Unter BAdI-Name tragen Sie den BAdI-Namen ein (siehe Tabelle unten).
- Betätigen Sie die Schaltfläche Impl. anlegen. Im Folgefenster tragen Sie einen beliebigen Namen im Z- oder Y-Namensraum für die Implementierung ein (z. B. ZAEB_MB_DOCUMENT_BADI).
- Tragen Sie einen Kurztext ein und speichern Sie die Implementierung.
- Nachdem Sie abgespeichert haben, werden Sie nach einem Paket gefragt.
- Wählen Sie zum Beispiel die Entwicklungsklasse bzw. das Paket aus, die Sie angelegt haben (siehe Implementierung der Customer Exits).
- Anschließend werden Sie nach dem Transport gefragt.
- Ggf. müssen Sie Entwicklungsklasse bzw. Paket und Transport zweimal auswählen.
- Wechseln Sie nun in die Mappe Interface und führen Sie einen Doppelklick auf die entsprechende Methode durch (siehe Tabelle).
- Wenn Sie den Code eingefügt haben, speichern Sie die Methode ab und betätigen Sie die Zurück- Schaltfläche. Nun aktivieren Sie den BAdI über die Schaltfläche
.
Damit ist die Implementierung des BAdI abgeschlossen.
Geschäftsobjekt | BAdI-Name | Methodenname |
---|---|---|
Materialbeleg | MB_DOCUMENT_BADI | mb_document_before_update |
Serviceauftrag | WORKORDER_UPDATE | before_update |
Debitor | CUSTOMER_ADD_DATA | save_data |
Kreditor | VENDOR_ADD_DATA | save_data |
Lieferung: Warenausgangsbuchung | LE_SHP_DELIVERY_PROC | delivery_final_check |