EDI-Einrichtung konfigurieren

EDI-Einrichtungen bilden die Klammer um alle Informationen, die für die Übermittlung der EDI zum Dienstleister wichtig sind. Das sind z. B. das EDI-Format, der EDI-Nummernkreis, der Zeichensatz, der Dateiname, die Dateiendung, die EDI-Verbindung.

Ein Dienstleister kann für unterschiedliche Usecases mehrere EDI-Einrichtungen benötigen. Für den Dienstleister "Dachser" bietet Ihnen Carrier Connect beispielsweise 6 EDI-Einrichtungen zur Auswahl an:

So konfigurieren Sie eine neue Dienstleister-Einrichtung

Wenn Sie das erste Mal eine Dienstleister-Einrichtung konfigurieren, werden Ihnen alle EDI-Einrichtungen angeboten, die der Carrier Connect-Standard anbietet.

  1. Öffnen Sie die Übersicht der EDI-Einrichtungen über Stammdaten – Dienstleister-Einrichtungen – Dienstleister–Einrichtung öffnen – Accounts – Account öffnen – Mappe EDI-Einrichtungen.
  2. Löschen Sie die EDI-Einrichtungen, die Sie nicht benötigen.
  3. Öffnen Sie die jeweilige EDI-Einrichtung, die Sie für die EDI-Übermittlung nutzen werden und ergänzen alle Angaben, die noch nicht vorkonfiguriert wurden. Meist sind dies der EDI-Nummernkreis und die EDI-Verbindung, Details zur Einrichtung siehe EDI-Verbindung für EDI-Upload konfigurieren.
  4. Speichern und schließen Sie die Dienstleister-Einrichtung.

So ändern Sie eine bestehende Dienstleister-Einrichtung

Die Funktionsumfang der Dienstleister in Carrier Connect wird laufend weiterentwickelt. Deshalb kann es vorkommen, dass Sie EDI-Einrichtungen neu hinzufügen, bestehende löschen oder ändern müssen.

Beispiele

Wir Informieren Sie über Neu- und Weiterentwicklungen über die Release Notes (Servicepaket-Informationen). Folgen Sie auch diesem Help Center-Artikel, um immer auf dem Laufenden zu bleiben: Carrier Connect und Carrier Event Service – Releaseplanung.

  1. Fügen Sie die neue EDI-Einrichtung hinzu und konfigurieren diese (Stammdaten – Dienstleister-Einrichtungen – Dienstleister–Einrichtung öffnen – Accounts – Account öffnen – Mappe EDI-EinrichtungenNeu).
  2. Löschen Sie ggf. die alte bzw. bestehende EDI-Einrichtung, damit Sie nicht versehentlich zwei EDIs versenden.
  3. Speichern und schließen Sie die Dienstleister-Einrichtung.