EDI-Verbindung für EDI-Upload konfigurieren

Damit Ihre Versandauftragsdaten zeitgleich mit dem Abschluss der Abholung elektronisch an Ihren Dienstleister übermittelt werden, konfigurieren Sie initial die EDI-Verbindung.

So konfigurieren Sie eine EDI-Verbindung für SFTP

  1. Ihre unternehmensspezifischen Zugangsdaten, die Zielserver-URL, der Zielserver-Port und das Zielverzeichnis für die EDI-Verbindung liegen vor. Sie erhalten diese direkt von Ihrem Dienstleister, nicht von AEB.
  1. Öffnen Sie den gewünschten Dienstleister unter Stammdaten – Dienstleister-Einrichtungen.
  2. In der Mappe Accounts öffnen Sie den gewünschten Account und wechseln in die Mappe EDI-Einrichtung.
  3. In der Feldgruppe Übermittlung wählen Sie unter EDI-Verbindung eine der bereits vorkonfigurierten EDI-Verbindungen aus, z. B. "Standard". Fragen Sie ggf. bei Ihre AEB-Kontaktperson nach der richtigen Verbindung.
  4. Klicken Sie zum Bearbeiten auf das Bleistiftsymbol und wählen unter SFTP-Parameter die Betriebsart Test oder Produktiv. Einige Dienstleister vergeben für den Test- bzw. Produktivbetrieb unterschiedliche Zugangsdaten.
  5. Für die Authentifizierung erhalten Sie meist unternehmensspezifische Zugangsdaten. Erfassen Sie diese in den gelb markierten Feldern. Wenn die Felder bereits befüllt sind, werden allgemeingültige Zugangsdaten verwendet.
  6. Prüfen Sie die bereits befüllten Inhalte in den Zielserver-Feldern Server, Port, und Zielverzeichnis, ob diese mit denen übereinstimmen, die Sie von Ihrem Dienstleister erhalten haben. Wenn die Felder noch leer sind, befüllen Sie diese.
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche SFTP-Parameter überprüfen, um die Verbindung zu testen. Wählen Sie die Option Ohne Upload prüfen.
  8. Schließen Sie die EDI-Einrichtung.