Abholung abschließen und EDI übermitteln

Eine Abholung in Carrier Connect umfasst alle Versandaufträge, die durch den Dienstleister abgeholt werden sollen. Wenn alle gewünschten Versandaufträge einer Abholung zugeordnet wurden (manuell oder automatisiert), führen Sie einen sog. Tagesabschluss durch – entweder über ihr Vorsystem oder direkt in Carrier Connect. Zeitgleich werden die Versandauftragsdaten per EDI an den Dienstleister übermittelt und eine Einlieferungsliste als .PDF erstellt. Diese drucken Sie aus und legen sie ggf. dem Fahrer zur Unterschrift vor.

Erfahren Sie mehr über Abholungen und wie Sie die automatisierte bzw. manuelle Abholungsbildung konfigurieren: Abholungsermittlung konfigurieren.

So schließen Sie Abholungen manuell ab, übermitteln die Sendungsdaten und drucken die Einlieferungsliste

  1. Sie besitzen die Rolle I_CAI_MANIFESTPICKUPS.
  2. Alle gewünschten Versandaufträge sind der Abholung zugeordnet (Status Versandauftrag: "Disponiert").
  1. Öffnen Sie die Abholungsübersicht über Paketabwicklung – Abholungen.
  2. Wählen Sie die gewünschte Abholung aus und klicken im Menü auf Abschließen bzw. Abschließen und Dokumente drucken.
  3. Kontrollieren Sie in der Abholungsübersicht, ob die EDI erfolgreich übertragen wurde. Die Spalte Fehler ist leer.
  4. Lassen Sie sich proaktiv per E-Mail informieren, wenn Fehler auftreten: Benachrichtigungen über Ereignisse in Carrier Connect kennenlernen.

  5. Wenn ein Fehler aufgetreten ist, erscheint in der Abholungsübersicht in der Spalte Fehler ein rotes Kreuz. Prüfen Sie dann ggf. den Inhalt der EDI, siehe EDI als Textdatei herunterladen und/oder wiederholen den Upload der EDI, siehe Fehlerhaften EDI-Upload korrigieren und wiederholen.

Alle Versandaufträge, die sich in der abgeschlossenen Abholung befinden, wechseln in den Status "Versendet". Nachträgliche Korrekturen sind dann nicht mehr möglich. Die Abholung, in der sich der Versandauftrag befindet, wurde unwiderruflich abgeschlossen. Nehmen Sie ggf. direkt Kontakt zu Ihrem Dienstleister auf.