Add-on für SAP ERP ECC 6.0
Alle Add-ons von AEB sind für SAP® ERP ECC 6.0 freigegeben.
Die Wartung erfordert grundsätzlich ein in der "Mainstream Maintenance" oder "Extended Maintenance" des Herstellers befindliches SAP-Release.
- Ab SAP-Kernel Release 7.20
- Ab Support-Package-Stand:
- SAP Basiskomponente Package 5 Release 7.00
- Anwendungsübergreifende Komponente Package 2 Release 7.00
- Logistik und Rechnungswesen Package 2 Release 6.00
- Personalwirtschaft Package 2 Release 6.0
- Enhancement Package (EHP) Stand: mind. EHP2
- SAP GUI ab Version 8.00
- Das SAP-System muss mit einem Unicode-Kernel laufen.
Hinweise
- AEB geht davon aus, dass der Support-Package-Stack entsprechend der SAP-Empfehlung mindestens einmal im Jahr aktualisiert worden ist.
- Die AEB Add-ons für SAP müssen einmal jährlich aktualisiert werden. Soweit Sie dieser Pflicht nicht nachkommen, können Sie die Services und den Support gemäß unserer allgemeinen Supportbedingungen nicht in Anspruch nehmen.
- Sollten Sie für die Kommunikation Webservices einsetzen wollen und die eingesetzte SAP Basiskomponente dem Release 7.00 entsprechen, wird vorausgesetzt, dass Sie die SAP-Hinweise 1326434 und 921347 umgesetzt haben.
- Bei einer Verbindung in das AEB-Rechenzentrum per Webservice sind die folgenden Einstellungen für die Kommunikation notwendig:
- Die Kommunikation per Webservices erfordert die Aktivierung von SNI (Server Name Indication). Details zur Aktivierung finden Sie in der SAP-Note 2124480.
- Für die verschlüsselte Kommunikation wird CommonCryptoLib ab Version 8.5 vorausgesetzt.
- Es werden nur Verbindungen mit Protokoll TLS 1.2 und höher unterstützt, daher wird – wie in SAP-Hinweis 2110020 beschrieben – eine Aktivierung über den Profilparameter ssl/client_ciphersuites vorausgesetzt.
- Für die Anzeige von Dynpros mit Feldern, die zur Laufzeit erzeugt werden, ist der SAP-Hinweis 1693580 zwingend einzuspielen. Andernfalls könnte es unter bestimmten Umständen beim Generieren von Dynpros dazu kommen, dass Inhalte von Programmfeldern nicht dargestellt werden oder die Verarbeitung mit dem Fehler „LOAD_PROGRAM_NOT_FOUND“ (mit leerem Programmnamen) abbricht.
- Im Zusammenhang mit Geschäftspartnern erfolgen durch die Add-ons Zugriffe auf die Tabellen CVI_CUST_LINK und CVI_VEND_LINK. Wenn für Geschäftspartner in Ihrem System lediglich in den Tabellen BD001 und BC001 Einträge gepflegt sind, können Sie diese mit den Programmen CVI_MIGRATE_CUST_LINKS und CVI_MIGRATE_VEND_LINKS entsprechend migrieren.
- Die Übertragung von Daten erfolgt über das SOAP-Protokoll im XML-Format. Daher müssen die zu übertragenden Daten im SAP-System konform für eine Umwandlung in das XML-Format sein.