Anforderungen für Version 1.3
Für den Betrieb der Connectivity Services gelten folgende Voraussetzungen:
- Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows Server 2022: Jeweils Standard, Enterprise oder Datacenter Edition und mit GUI
- Hauptspeicher: mindestens 512 MB RAM. Diese sollten explizit für die Connectivity Services auf dem Server verfügbar sein
- Prozessor: mindestens 2 GHz Dual Core CPU
- Freier Platz auf der Festplatte zur Installation: mindestens 5 GB
- Installation in Verzeichnisse, deren Bezeichnung insgesamt 250 Zeichen Länge nicht überschreitet. Verwenden Sie keine Installationspfade, die Leerzeichen enthalten.
- Bei Verwendung von Safe File Transfer (SFT) muss der Service User, unter welchem die Connectivity Services betrieben werden, Lese- und Schreibrechte auf das kundenseitige Transferverzeichnis haben. Der Zugang zum Rechenzentrum von AEB erfolgt SSL-verschlüsselt (TLS 1.2 und höher) über Protokoll TCP/IPv4 (über Port 443), d. h. die Verbindung auf rz3.aeb.de muss erlaubt sein. Weiter ist die Auflösung externer Internet-Hostnamen (DNS) erforderlich. Proxy-Verbindungen mit den Authentifizierungsmechanismen BASIC, NTLM, LDAP werden unterstützt.
Beim Einsatz der SAP®-RFC-Kommunikation sind folgende Komponenten erforderlich (siehe auch Systemvoraussetzungen für den SAP® JAVA Connector unter http://service.sap.com/connectors):
- Microsoft Visual Studio 2005 SP1 C/C++ Redistributables (Runtime Libraries)
- siehe SAP-Note 2786882
- Microsoft ATL Patch with new Runtime Libraries
- siehe SAP-Note 1077727
Bitte beachten Sie:
Generell werden Betriebssysteme nur bis zum Ablauf des sogenannten „Extended Support“ des Herstellers unterstützt.