Gefahrgutversand
Versenden Sie mit Carrier Connect – im Rahmen der Möglichkeiten des jeweiligen Transportdienstleisters – Ihr Gefahrgut sicher und gemäß aller Gefahrgutvorschriften (ADR, IATA/ICAO-TI, RID, ADN, IMDG) auf sämtlichen Transportwegen und für besondere Gefahrguttypen wie Lithium-Batterien und Trockeneis, Begrenzte Menge (LQ), Freigestellte Menge (EQ) und Small Quantity (nur USA).
Prüfen Sie in der Leistungsbeschreibung Carrier Connect – Funktionsumfang der angebotenen Carrier beim jeweiligen Dienstleister unter "Besonderheiten", ob und in welchem Umfang eine Gefahrgutabwicklung möglich ist.
Carrier Connect stellt Ihnen alle notwendigen Felder zur Verfügung, um verkehrsträger-spezifische Angaben wie UN-Nummern, Gefahrgutklassen, Gefahrgut-Regularien, Sondervorschriften, Verpackungsgruppen, Umweltgefahren, Verpackungsanweisungen, 24h-Notfallkontakt, Gefahrgutpunkte, Flammpunkte unter Berücksichtigung der Gefahrgutbestimmungen für ADR, IATA/ICAO-TI, RID, ADN und IMDG übermitteln zu können.
Wichtige Hinweise
- Alle Gefahrgut-Stammdaten, wie z. B. UN-Nummern, Gefahrgutklassen, Verkehrsträger, Verpackungsgruppen und Klassifizierungscodes, verwalten Sie in Ihrem Vorsystem. Sie übermitteln diese an Carrier Connect, um die entsprechenden Versandauftragsfelder zu befüllen, die für den Gefahrgutversand des jeweiligen Transportdienstleisters notwendig sind.
- Die Gefahrgutinformationen werden – nur wenn dies durch den jeweiligen Transportdienstleister explizit gefordert wird – auf den transportdienstleister-spezifischen Versanddokumenten angedruckt und in der EDI an den Transportdienstleister übermittelt.
- Gefahrgutinformationen werden nicht auf allgemeingültigen, transportdienstleister-übergreifenden Versanddokumenten, wie Einlieferungslisten, angedruckt.
- Gefahrgutdokumente, die transportdienstleister-unabhängig grundsätzlich für jeden Gefahrguttransport notwendig sind, wie die "IMO Dangerous Goods Declaration" oder "Shippers Declaration for Dangerous Goods" erzeugen und drucken Sie nicht über Carrier Connect, sondern über Ihr Vorsystem.
- Ihre Gefahrgutangaben werden nicht durch Carrier Connect validiert oder auf Richtigkeit überprüft.
- Die Verantwortung für die inhaltliche und rechtskonforme Richtigkeit und ordnungsgemäße Abwicklung Ihrer Gefahrgutsendungen (gemäß aktueller Gefahrgutvorschriften, z. B. für ADR) obliegt ausschließlich Ihrem Unternehmen bzw. Ihrem Gefahrgutbeauftragten.