A401201: Option Carrier Event Service

Carrier Event Service stellt Ihnen Tracking-Events für Ihre Transportdienstleister direkt in Carrier Connect zur Verfügung.

Die Tracking- und Tracing-Daten werden über Schnittstellen aus den Systemen der Transportdienstleister in Carrier Event Service importiert.

Nach dem Import können Sie die Tracking-Daten in Form einer Eventliste in den Versandaufträgen von Carrier Connect einsehen. Im Laufe der Packstückzustellung werden nach und nach aktualisierte Tracking-Events ergänzt.

Grundlage für Verarbeitung von Eventdaten

Um die Eventdaten verarbeiten zu können, müssen die Trackingdaten

Import in Vorsystem via API

Zusätzlich steht Ihnen in Carrier Event Service eine API zur Verfügung, über die Sie die Events in Ihr Vorsystem importieren können. Dabei werden nur die Tracking & Tracing-Informationen für Versandaufträge verarbeitet und angezeigt, die auch über Carrier Connect abgewickelt wurden.

Standardisierung mittels AEB Standard-Events

Alle von den Transportdienstleistern gemeldeten Events – wie z. B. Hub-Scans, Warenausgang, Zustellung, Beschädigung – werden in Carrier Event Service in durch AEB vordefinierte Standard-Events umgeschlüsselt. Dadurch können Sie die Events Ihrer Transportdienstleister miteinander vergleichen und müssen diese nicht individuell im Rahmen Ihres Projektes umschlüsseln.

Die Übersicht aller AEB Standard-Events finden Sie hier: Datenblatt AEB Standard-Events.

Die vom Transportdienstleister übermittelten Originalevent-Kürzel bleiben weiterhin verfügbar, damit Sie nach Abruf der Events abweichende Zuordnungen vornehmen können.

Archivierung von Trackingdaten zu Gelangensbestätigungszwecken

Trackingdaten für Versandaufträge, die aus Deutschland in das EU-Ausland versendet werden, können optional automatisch durch Carrier Event Service gekennzeichnet werden. Dadurch werden die Trackingdaten und zugehörigen Versandaufträge, die zu Gelangensbestätigungszwecken benötigt werden, identifiziert.

Die Trackingdaten für die Gelangensbestätigung werden abschließend mittels Alternativnachweis für Ihre steuerrechtliche Nachweispflicht 10 Jahre (inklusive des laufendes Kalenderjahres) revisionssicher archiviert.

Archiviert werden zusätzlich alle Gelangensbestätigungs-relevanten Versandaufträge, inklusive:

  • Nachweis der Beauftragung des Transportdienstleisters (i.d.R. Einlieferungsliste/Manifest, Frachtbrief, Versandauftrags-EDI oder vergleichbare Nachweise).
  • Originale Trackingnachrichten des Transportdienstleisters und die durch AEB umgeschlüsselten Trackingdaten.
  • Zusammenfassung aller betreffenden Versandaufträge im PDF-Format, detailliert je Versandauftrag mit allen wesentlichen Informationen.