GLS (Deutschland)
Transportdienstleister-Typ
Standard-Carrier
Services
- GLS Business Parcel
- GLS Business Small Parcel
- GLS Euro Business Parcel
- GLS Euro Business Small Parcel
- GLS Express Parcel
- GLS Express Parcel 08:00 Uhr
- GLS Express Parcel 09:00 Uhr
- GLS Express Parcel 10:00 Uhr
- GLS Express Parcel 12:00 Uhr
- GLS Euro Express Parcel
- GLS Euro Express Parcel 09:00 Uhr
- GLS Euro Express Parcel 10:00 Uhr
- GLS Euro Express Parcel 12:00 Uhr
- GLS Global Express Parcel
Zusatzleistungen
- Cash-Service
- FlexDelivery-Service
- Guaranteed24-Service
- Keine Alternativzustellung
- Saturday-Service 10:00 Uhr
- Saturday-Service
- ShopDelivery-Service
- ShopReturn-Service (Beileger)
- ShopReturn-Service (On demand)
- ThinkGreen-Service
- Pick&Return-Service
- Delivery at Work
- Exchange Service
Hinweistexte
keine
Zusatzfelder
- Versandauftragsreferenznr. 3
- GLS Shop-ID
- GLS Gefahrgutnummer
- Abholdatum
EDI-Format und Übertragung der Daten
- Über "GLS UniBox", die bei GLS im Rechenzentrum steht (Kunden mit on premise-Installationen können eigene UniBox nutzen.)
- Über "ShipIT" (löst zukünftig "GLS UniBox" ab)
Trackingdaten-Format
CSV; FTP- und SFTP-Download
Label
Erstellung über „GLS Uni-Box“
Einlieferungsliste
AEB-eigenes Format (GLS hat keine speziellen Anforderungen)
Druckersprachen
Die möglichen Druckersprachen sind abhängig davon, ob GLS für das Druckermodell ein Druckertemplate zur Verfügung stellen kann.
Besonderheiten
- Der Dienstleister erlaubt – nach Absprache – packstückweise Abwicklung. Die endgültige Anzahl der Packstücke für den Versandauftrag muss nicht vor dem Druck des ersten Dokuments feststehen.
- Gefahrgutabwicklung gemäß GLS-Gefahrgutbestimmungen in folgendem Umfang möglich:
- Volles Gefahrgut
- Begrenzte Menge (LQ)
- Freigestellte Menge (EQ)
- Lithium-Batterien
- Trockeneis
- Nicht umgesetzt sind folgende Gefahrgüter:
- biologische Stoffe
- genetisch veränderte Stoffe
- radioaktive Stoffe
- Unterstützte Sondervorschriften Gefahrgut: keine
- Unterstützte Verpackungsanweisungen Gefahrgut: keine
- Unterstützte Regularien: ADR
- GLS vergibt für jedes Gefahrgut eine Gefahrgutnummer. Klären Sie mit GLS ab, welche Gefahrgüter Sie versenden, damit Sie die entsprechenden Gefahrgutnummern erhalten.