DPD (Deutschland)
Transportdienstleister-Typ
Standard-Carrier
Services
- DPD Classic
- DPD Express
- DPD 8:30
- DPD 12:00
- DPD 18:00
- DPD PARCELLetter
Zusatzleistungen
- Guarantee
- Höherversicherung
- Predict – E-Mail
- Predict – SMS
- Retoure (Beileger)
- Retoure (on demand)
- Rückholung
- Samstagszustellung
- 2Shop (Paketshop-Zustellung)
- Reifenversand
Der „Metro“-/„Rewe“-Versand (Frachtzahler = Metro/Rewe) ist möglich über einen durch DPD freigegebenen „Unfrei-Nummernkreis“. Kein spezieller Service oder Zusatzleistung notwendig.
Zusatzfelder
- (Rechnungs-)Empfänger VAT
EDI-Format und Übertragung der Daten
„File_Format_ MPSEXPDATA“ Version 1.31“; „DPD HAZDATA“ für Gefahrgut, „DPD CRDATA 01“ für on demand-Retouren; SFTP-Upload
Trackingdaten-Format
- SCANINFO CSV; SFTP-Download
Label
„DPD_Paketschein_Spezifikation“
Einlieferungsliste
DPD-Einlieferungsliste
Druckersprachen
ZPL 203 dpi, EPL 203 dpi
Die Verwendung eines 300dpi-Druckers bedarf einer Ausnahmegenehmigung
Besonderheiten
- Beachten Sie, dass eine nachträgliche Anpassung des Labels oder der Einsatz kundenspezifischer Labelvorlagen eine separate Zertifizierung bei DPD erfordert. Zertifiziert wurden nur die in Carrier Connect verfügbaren Standard-Dokumente.
- Der Dienstleister erlaubt – nach Absprache – packstückweise Abwicklung. Die endgültige Anzahl der Packstücke für den Versandauftrag muss nicht vor dem Druck des ersten Dokuments feststehen.
- Schriftart „Arial Narrow“ (für Label)
- Gefahrgutabwicklung gemäß DPD-Gefahrgutbestimmungen in folgendem Umfang möglich:
- Volles Gefahrgut
- Begrenzte Menge (LQ)
- Lithium-Batterien (nur ADR)
- biologische Stoffe
- genetisch veränderte Stoffe
- Trockeneis
- Nicht umgesetzt sind folgende Gefahrgüter:
- Freigestellte Menge (EQ)
- radioaktive Stoffe
- Unterstützte Sondervorschriften Gefahrgut:
- ADR: 188, 283, 371, 594
- Unterstützte Verpackungsanweisungen Gefahrgut: keine
- Unterstützte Regularien: ADR