AEB-Komponenten über Transporte importieren
Geben Sie die folgenden Hinweise an die Basis-Administratoren Ihres SAP-Systems zur Beachtung:
Spielen Sie keine Transporte ein, wenn im SAP-System die AEB-Komponenten bereits über das Add-on Installation Tool (SAINT bzw. SPAM) eingespielt wurden. Anderenfalls gerät das System in einen inkonsistenten Zustand.
Deaktivieren Sie vor dem Einspielen alle Jobs, die AEB-Programme ausführen, da es sonst zu Locking-Problemen und Programmabbrüchen kommen kann.
Spielen Sie die AEB-Komponenten in das produktive SAP-System niemals ein, wenn noch Daten und Belege angelegt werden, da es sonst zu Programmabbrüchen und Locking-Problemen kommen kann.
Prüfen Sie in diesem Zusammenhang auch die im SAP-Hinweis 1454536 beschriebene Optimierung.
Die aktuellen Transporte sind kumulativ, d. h. sie enthalten immer den kompletten Stand der Basis bzw. des jeweiligen Produktes. Beim Aktualisieren reicht es daher aus, nur die neuesten Transporte einzuspielen.
AEB-Transporte herunterladen
- Öffnen Sie das AEB Serviceportal.
- Melden Sie sich mit Ihrem Benutzer und Kennwort an.
- Navigieren Sie zum Menü Download.
- Wählen Sie dort Add-ons für SAP®.
- Wählen Sie eine der folgenden Kategorien passend zu Ihrer SAP-Version aus:
− SAP ECC 6.0: Transporte
− S/4HANA ab 2020: Transporte - Laden Sie den Transport "Basis - Build" sowie alle weiteren angezeigten Transporte (die produktspezifischen Builds) herunter.
- Kopieren Sie die entpackten Dateien in die zentralen Transportverzeichnisse:
Wenden Sie sich an Ihre AEB-Kontaktperson, wenn Sie noch keine Zugangsdaten haben.
- Die Dateien "Rnnnnnn.xxx" in den Ordner "data".
- Die Dateien "Knnnnnn.xxx" in den Ordner "cofiles".
Anhängen des Transportauftrags in die Warteschlange
- Starten Sie die Transaktion STMS_IMPORT für die Importübersicht des Systems.
- Wenn in der Importübersicht der Transport nicht direkt sichtbar ist: Hängen Sie ihn mit Zusätze – Weitere Aufträge – Anhängen an.
Auftrag importieren
- Wählen Sie den Auftrag aus und gehen Sie auf Auftrag – Importieren auswählen (nicht: Queue – Importieren).
- Wählen Sie den Zielmandanten.
- Aktivieren Sie in der Mappe Optionen die Option Nicht passende Komponentenversion ignorieren.
- Starten Sie den Import.
Spielen Sie alle heruntergeladenen Transporte (Basis und auch die produktspezifischen Transporte) komplett ein, damit alle Lösungen funktionsfähig bleiben. Beachten Sie dabei aber die Reihenfolge, d. h. spielen Sie immer zuerst den Basistransport ein.
Erst wenn dieser vollständig und erfolgreich eingespielt wurde, können Sie die weiteren produktspezifischen AEB-Transporte in beliebiger Reihenfolge oder auch parallel einspielen.
Erst nach den Produkttransporten spielen Sie die eventuell für diesen Transportstand verfügbaren Servicepakete ein. Achten Sie darauf, welchen Build das jeweilige Servicepaket voraussetzt.