Prüfeinstellungen
Öffnen Sie im AEB-Cockpit: Customizing – Prüfung.
In den Einstellungen zu den Prüfungen können Sie auf Basis des Geschäftsobjekts und der Organisationseinheit festlegen, welche Prüfungen in welcher Form erfolgen sollen. Weiterhin können Sie die Anzeige von Meldungen unterdrücken.
- Prüfung aktiv – Nur wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, kann eine Screening-Prüfung oder eine Export-Controls-Prüfung stattfinden.
- Screening aktiv – Nur wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, kann eine Screening-Prüfung stattfinden.
- Export Controls aktiv – Nur wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, kann eine Export-Controls-Prüfung stattfinden.
- Online aktiv – Nur wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, kann eine Prüfung beim Speichern eines Geschäftsobjekts stattfinden.
- Asynchron aktiv − Nur wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, wird beim Speichern eines Geschäftsobjekts ein Trigger für die spätere Prüfung gespeichert und bei der Ausführung des Programms /AEB/01_JE_WORKER die asynchrone Prüfung für die gespeicherten Trigger ausgeführt. Beachten Sie bei dieser Einstellung auch, dass ein Job für die regelmäßige Ausführung des Programms /AEB/01_FCC_RETRY_JOB eingeplant ist. Dieser Job führt die entsprechenden Prüfungen erneut aus, falls es zu Problemen kam. Im Kontext von Verkaufsbelegen und Lieferungen wird beim Speichern des Objekts ein Eintrag im Compliance Monitor mit dem Status „Prüfung ausstehend“ erstellt. Außerdem werden Sperren gesetzt, sofern entsprechend konfiguriert.
- Batch aktiv – Nur wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, kann eine Prüfung beim Batchlauf über das Geschäftsobjekt stattfinden.
- Fehler unterdrücken – Wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, werden Fehlermeldungen beim Speichern eines Geschäftsobjekts nicht angezeigt.
- Alle Meldungen unterdrücken – Wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, werden keine Meldungen beim Speichern eines Geschäftsobjekts angezeigt.
Um für alle Geschäftsobjekte dieselbe Kombination von Einstellungen zu definieren, reicht es aus, einen Eintrag ohne Geschäftsobjekt-ID und Organisationseinheit anzulegen.
Mit der Geschäftsobjekt-ID "ALL" (Alle Geschäftsobjekte) können Sie einen Eintrag erzeugen, der für alle Geschäftsobjekte ermittelt wird.
Wenn Sie abhängig vom Geschäftsobjekt voneinander abweichende Kombinationen von Einstellungen definieren möchten, legen Sie einen Eintrag für jedes Geschäftsobjekt an und lassen die Organisationseinheit leer.
Wenn Sie abhängig vom Geschäftsobjekt und der Organisationseinheit voneinander abweichende Kombinationen von Einstellungen definieren möchten, legen Sie einen Eintrag für jede Kombination aus Geschäftsobjekt und Organisationseinheit an.
Hinweise
Nicht jede Einstellung betrifft jedes Geschäftsobjekt.
Eine Online-Prüfung mit Compliance Screening ist nur für folgende Arten von Geschäftsobjekten möglich:
- Einkaufsbeleg
- Materialbeleg
- Verkaufsbeleg
- Lieferung
- Debitor
- Kreditor
- Serviceauftrag
- Servicevorgang (S/4HANA)
Eine Online-Prüfung mit Export Controls ist nur für folgende Arten von Geschäftsobjekten möglich:
- Einkaufsbeleg
- Verkaufsbeleg
- Lieferung
- Servicevorgang (S/4HANA)
Weitere Details zu den bei der Online-Prüfung unterstützen Transaktionen entnehmen Sie der Leistungsbeschreibung.
Diese Einstellungen müssen transportiert werden.