Mail-Verteiler anlegen

Ein Mail-Verteiler definiert, an welche Empfänger eine Mail versendet wird. Mail-Verteiler sind produktspezifisch. Den Namen für den Mail-Verteiler können Sie für jedes Produkt frei wählen. Der Typ eines Mail-Verteilers legt fest, welche Arten von Empfängern möglich sind und wie die Mail versendet wird. Alle Typen mit „E-Mail“ im Namen, versenden dabei eine E-Mail (siehe auch E-Mail-Versandart festlegen). Alle anderen Typen versenden SAP-Office-Mails.

Öffnen Sie im AEB Cockpit: CustomizingMail-Verteiler.

In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die möglichen Typen des Mail-Verteilers:

Typ

Erläuterung

Benutzergruppe

In einem Verteiler vom Typ Benutzergruppe werden feste SAP-Benutzer eingetragen, die nicht geschäftsobjektabhängig sind.

Verteilergruppierung

In einen Verteiler vom Typ Verteilergruppierung können andere bestehende Verteiler (unabhängig von ihrem Typ) wiederum zu einem neuen Mail-Verteiler zusammengefasst werden. Auch Mail-Verteiler vom Typ Verteilergruppe können weiter gruppiert werden. Es ist allerdings darauf zu achten, dass dabei keine Endlosrekursion entstehen darf.

E-Mail-Empfänger

In einen Verteiler vom Typ E-Mail-Empfänger können E-Mail-Adressen oder SAP-Benutzer mit ihren E-Mail-Adressen eingetragen werden. Die E-Mail-Adressen werden auf gültige Syntax geprüft.

Weitere Mail-Verteiler für Trade Compliance Management

Wenn Sie das Trade Compliance Management Add-on einsetzen, stehen zusätzlich für jedes Geschäftsobjekt zwei weitere Typen von Verteilern zur Verfügung: Einer mit dem Zusatz "E-Mail", um eine E-Mail zu versenden, und einer weiterer mit dem Zusatz "SAP Office Mail", um eine SAP-Office-Mail zu versenden.

In diesen Verteilern können Sie die Empfänger aus dem zugehörigen Geschäftsobjekt ermitteln lassen, z. B. über feste Felder der Kopftabelle des Geschäftsobjekts oder über Partnerrollen, sofern vorhanden.

Für die Versendung von SAP-Office-Mails muss in dem eingetragenen Datenbankfeld ein SAP-Benutzer stehen. Bei Mail-Verteilern vom Typ "E-Mail" kann entweder direkt eine E-Mail-Adresse in dem Datenbankfeld stehen oder ein SAP-Benutzer. Wenn ein SAP-Benutzer in dem Datenbankfeld steht, dann wird die E-Mail-Adresse aus den Stammdaten des hinterlegten SAP-Benutzers gelesen. Bei den Mail-Verteilern vom Typ "E-Mail" ist es zusätzlich möglich, ein Datenbankfeld für die Sprache zu pflegen, in der die E-Mail versendet werden soll. In allen anderen Fällen wird die Sprache aus dem eingetragenen SAP-Benutzer herangezogen. Wenn keine Sprache ermittelt werden kann, wird Englisch verwendet.