Verbindung zu SAP® CRM einstellen

Diese Einstellung müssen Sie nur vornehmen, wenn Sie Compliance Screening für SAP® CRM im Einsatz haben.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie im AEB-Cockpit: CustomizingCRM-Verbindung.
  2. Pflegen Sie hier die RFC-Destination, über die eine Verbindung zum SAP® CRM aufgebaut wird.
  3. Außerdem müssen Sie für den Einsatz des SAP®-CRM-Moduls die Organisationseinheit "CRM_DEFAULT" definieren.
  4. Wie Sie eine Organisationseinheit pflegen, ist in Abschnitt 5.2.1 beschrieben.
  5. In den Verbindungseinstellungen hinterlegen Sie dann für die Organisationseinheit "CRM_DEFAULT" und das Geschäftsobjekt "CRM_OBJECT" eine Verbindung.
  6. Wie Sie Verbindungseinstellungen pflegen, können Sie in Abschnitt Verbindung nachlesen.
  7. Pflegen Sie außerdem die Protokollsprache Zielsystem für die Organisationseinheit "CRM_DEFAULT".
  8. Wie Sie die Protokollsprache des Zielsystems pflegen, beschreibt Abschnitt 5.10.
  9. Wenn Sie den Mailversand des SAP®-CRM-Moduls abhängig von der Verkaufsorganisation nutzen möchten, dann pflegen Sie für diese Verkaufsorganisationen Organisationseinheiten.
  10. Die Organisationseinheiten werden anhand des folgenden Beispiels gebildet:
  11. Für die CRM-Verkaufsorganisation "1000" definieren Sie die Organisationseinheit "CRM_1000".
  12. Für die Organisationseinheiten pflegen Sie anschließend die Mail-Verteilung. Wie Sie grundsätzlich die Mail-Verteilung einrichten, ist in Abschnitt 5.9 beschrieben.
  13. Die Prüfung im SAP®-CRM-Modul erzeugt im ERP einen Protokolleintrag, der durch den folgenden Eintrag in der Mail-Verteilung für den Mailversand berücksichtigt wird:

Produkt

Modul

Priorität

Ereignis

Org.-Einheit

Verteilerliste

CMP

INFO

CRM_MAIL

CRM_<Verkaufsorganisation aus CRM>

Verteiler für CRM Mails