Transportanmeldung korrigieren
Die Korrektur einer Transportanmeldung ist nur möglich, wenn die Aktivierung noch nicht erfolgt ist. Außerdem kann eine Transportanmeldung nur korrigiert werden, wenn darin enthaltene (referenzierte) Anmeldungen zuvor entkoppelt wurden.
So versenden Sie einen Antrag auf Korrektur:
- Klicken Sie in einer geöffneten Zollanmeldung im Assistentenbereich auf die Aktion Korrektur durchführen.
- Die Zollanmeldung wechselt in den Status Eingeleitet/Korrektur eingeleitet, Variante Korrektur.
- Korrigieren Sie die Daten in der Zollanmeldung. Datenfelder, die nicht geändert werden können, sind deaktiviert.
- Drücken Sie die F5-Taste, um die Anwendung zu aktualisieren.
- Klicken Sie auf die Meldung Antrag auf Korrektur senden im Assistenten und geben Sie ggf. den Grund für die Korrektur ein.
- Der Status der Zollanmeldung wechselt auf Versendet, Variante Korrektur.
- Warten Sie auf die Antwort der Zollverwaltung, z. B. eine Annahme oder eine Fehlermeldung.
- Bei einer Ablehnung des Antrags auf Korrektur beachten Sie den Abschnitt Fehlernachricht bzw. Ablehnung des Antrags auf Korrektur bearbeiten.
Fehlernachricht bzw. Ablehnung des Antrags auf Korrektur bearbeiten
Wenn die Zollverwaltung Ihren Antrag auf Korrektur ablehnt, wird in der Übersicht der Zollanmeldungen in der Spalte Fortschritt das Fehlerkennzeichen angezeigt. Sie können dann entweder die Korrektur rückgängig machen oder einen neuen Antrag auf Korrektur versenden.
- Öffnen Sie die Zollanmeldung und entnehmen Sie weitere Informationen dem Assistenten.
- Klicken Sie auf die entsprechende Assistentenmeldung, um die Fehler in der Zollanmeldung zu bestätigen.
- Die zuvor für den Antrag auf Korrektur vorgenommenen Änderungen bleiben erhalten und werden nicht rückgängig gemacht.
- Korrigieren Sie entweder erneut die Daten der Zollanmeldung und versenden Sie einen neuen Antrag auf Korrektur, oder deaktivieren Sie den Korrekturmodus durch einen Klick auf Korrektur abbrechen im Assistentenbereich.
- Bei der Deaktivierung werden Ihre bisher vorgenommenen Änderungen für die ursprüngliche Korrektur zurückgenommen. Die Zollanmeldung entspricht dem Stand vor der Korrektur.
Hinweise
Sie können die Korrektur abbrechen, sofern dies im aktuellen Status erlaubt ist. Klicken Sie dazu im Assistentenbereich in der Gruppe Aktionen auf Korrektur abbrechen. Ihre Änderungen werden rückgängig gemacht.
In der Mappe Revisionen wird für jede Änderung an den Anmeldungsdaten ein neuer Eintrag (jeweilige Version der Anmeldungsdaten) angelegt. Um sich die Unterschiede zwischen zwei Versionen anzuschauen, wechseln Sie in die Mappe Revisionen, wählen Sie zwei Revisionsstände ggf. mit gedrückter Taste [STRG] aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Vergleichen.
In der Übersicht der Zollanmeldungen können Sie im Filter Variante den Eintrag Korrektur auswählen, um nur Zollanmeldungen im Korrekturmodus anzuzeigen.
Sie können E-Mail-Benachrichtigungen einrichten, so dass der Sachbearbeiter des Vorgangs und ggf. weitere Personen eine E-Mail erhalten, siehe Benachrichtigungen über Ereignisse einrichten.