Ausfuhranmeldung stornieren (Rückzugsantrag stellen)

Sie können Ausfuhranmeldungen in den von den jeweiligen Meldeverfahren unterstützten Fällen stornieren.

So beantragen Sie eine Stornierung:

  1. Klicken Sie in der geöffneten Anmeldung im Assistentenbereich auf die Aktion Stornoantrag versenden.
  2. Befüllen Sie im Fenster Stornierung beantragen ggf. die relevanten Felder und klicken Sie auf OK.
  3. Die Anmeldung wechselt in den Status Versendet/Stornierung versendet, Variante Stornierung.
  4. Die Zollverwaltung antwortet Ihnen mit Zollnachrichten.
  5. Mit dem Erhalt einer Stornierungsbestätigung wechselt die Anmeldung in den Status Storniert.
  6. Bei Ablehnung des Antrags beachten Sie den folgenden Abschnitt.

Antrag auf Stornierung wird abgelehnt

Wenn der Antrag auf Stornierung abgelehnt wird, erhält die Zollanmeldung in der Übersicht in der Spalte Fortschritt ein Fehlerkennzeichen. Die Variante Stornierung bleibt bestehen.

  1. Gründe für Ablehnung recherchieren: Sie können ggf. vorhandene Gründe für die Ablehnung der Zollnachricht entnehmen, die Sie in der geöffneten Anmeldung unter ZollinformationenZollnachrichten finden.
  2. Setzen Sie die Zollanmeldung durch einen Klick auf die Assistentenmeldung zurück.
  3. Anschließend können Sie entweder erneut einen Antrag auf Stornierung versenden, oder Sie können die Stornierung abbrechen, indem Sie im Assistentenbereich in der Gruppe Aktionen auf Stornomodus verlassen klicken.

In der Übersicht der Zollanmeldungen können Sie im Filter Variante den Eintrag Stornierung auswählen, um nur Zollanmeldungen im Stornierungsmodus anzuzeigen.

Sich über eine vom Zoll durchgeführte Stornierung informieren

Auch der Zoll kann eine Stornierung durchführen. Wenn Sie die Benachrichtigung konfiguriert haben, bekommen Sie in diesem Fall eine E-Mail-Benachrichtigung, dass eine Stornierung durch die Zollverwaltung durchgeführt wird.

In der geöffneten Zollanmeldung (Ein-oder Ausfuhr) finden Sie an den folgenden Stellen Informationen zur Stornierung:

  • Rechts unter Hinweise einen Hinweis auf die Stornierung.
  • In der Mappe Zollinformationen einen Hinweis mit Zeitpunkt und Begründung der Stornierung.

Sie können E-Mail-Benachrichtigungen einrichten, so dass der Sachbearbeiter des Vorgangs und ggf. weitere Personen eine E-Mail erhalten, siehe Benachrichtigungen über Ereignisse einrichten.