Wie in Carrier Connect Gefahrgutpositionen auf Gefahrgutpackstücke verteilt werden
Hier lernen Sie den Berechnungsalgorithmus von Carrier Connect anhand eines Beispiels kennen, wenn Ihr Versandauftrag mehr als ein Gefahrgutpackstück enthält.
Ausgangssituation
- Vier Packstücke
- Eine Position mit 12 Einzelposten, diese sind wie folgt auf die Packstücke verteilt:
- Packstück 1: 1 Posten
- Packstück 2: 3 Posten
- Packstück 3: 4 Posten
- Packstück 4: 4 Posten
- In der Position ist Gefahrgut enthalten, aufgeteilt auf 7 Gefahrgut-Packstücke (Versandauftrag – Packstücke und Positionen – Positionen – Position öffnen – Mappe Gefahrgut – Gefahrgutposition öffnen – Mappe Gefahrgut – Verpackung – Anz. Packstücke)
- Nettomenge des Gefahrguts: 5,000 kg
Berechnung der Anteile Gefahrgut
12 Einzelposten werden auf 7 Gefahrgutpackstücke verteilt: Jedes Gefahrgutpackstück enthält 7/12 der Gesamtzahl der Einzelposten
Übermittlung in der EDI
- Packstück 1 enthält 1 Stck Einzelposten = (7:12) x ((5 kg : 7) x 1) = 0,416 kg
- Packstück 2 enthält 3 Stck Einzelposten = (7:12) x ((5 kg : 7) x 3) = 1,250 kg
- Packstück 3 enthält 4 Stck Einzelposten = (7:12) x ((5 kg : 7) x 4) = 1,667 kg
- Packstück 4 enthält 4 Stck Einzelposten = (7:12) x ((5 kg : 7) x 4) = 1,667 kg
Wenn es zu Rundungsungenauigkeiten kommt, wird im letzten Schritt die Restmenge ermittelt, die durch das Runden entstanden ist. Diese Restmenge wird dann dem Packstück mit der größten Menge zugeschlagen. Sollte es kein eindeutiges Packstück mit der größten Menge geben, sondern die größte Menge in mehreren Packstücken enthalten sein, wird die Restmenge dem ersten dieser Packstücke zugeteilt.