Packstückarten anlegen

Da die Bezeichnungen Ihrer Packstückarten (ggf. auch die für Gefahrgüter) immer kundenindividuell sind, müssen Sie die bei Ihnen genutzten Packstückarten zunächst in Carrier Connect anlegen

So legen Sie Packstückarten manuell in den Stammdaten an

  1. Packstückarten legen Sie in der Zentrale unter StammdatenPackstückarten an. Klicken Sie auf Neu.
  2. Erfassen Sie ein Kürzel, eine Beschreibung (ggf. in mehreren Sprachen) und wählen optional ein Symbol.
  3. Wählen Sie im Auswahlmenü Eigenschaft einen zu Ihrem passende Eigenschaft "Standard" als Defaultwert, "Container", "Einwegpalette", "Europalette", "Halbpalette", "Industriepalette" oder "Umschlag".
  4. Hinterlegen Sie in der Feldgruppe Vorgaben die Maße Ihres Packstücks.
  5. Sichern Sie Ihre Angaben mit Klick auf Speichern & schließen.
  6. Wiederholen Sie die Schritte bei Bedarf, um weitere Packstückarten anzulegen.

So importieren Sie Packstückarten als .CSV- oder .XML-Datei

  1. Klicken Sie in der Packstückarten-Übersicht unter Stammdaten – Packstückarten auf die Schaltfläche Importieren. Wählen Sie Importieren (XML) oder Importieren (CSV).
  2. Wichtige Hinweise zum Aufbau der CSV- bzw. XML-Datei erhalten Sie über die Schaltfläche Hilfe.

    In der Hilfe können Sie über die Schaltfläche In die Zwischenablage die Überschriftszeilen in die Zwischenablage, z.B. für die Verwendung in Excel, kopieren.

  3. Kontrollieren Sie, ob die vorausgefüllten Angaben unter Einstellungen zu Ihrer Datei passen.
  4. Wählen Sie über die Schaltfläche Datei hochladen Ihre Datei aus und laden Sie in Carrier Connect hoch.
  5. Speichern Sie die Daten und schließen den Import über die Schaltfläche Importieren.